Patent EP2702593B1 - Verfahren und Vorrichtung zur Energieerzeugung - Piantelli

Aus LENR-Wiki
Version vom 31. Oktober 2021, 23:59 Uhr von Lenrwikiadmin (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verfahren und Vorrichtung zur Energieerzeugung durch Nuklearreaktionen
von durch orbitale Erfassung auf einer nanokristallinen Struktur eines Metalls adsorbiertem Wasserstoff

Patent
EP2702593B1 480x270.png
Patentnummer EP2702593B1
Bezeichnung Verfahren und Vorrichtung zur Energieerzeugung durch Nuklearreaktionen von durch orbitale Erfassung auf einer nanokristallinen Struktur eines Metalls adsorbiertem Wasserstoff
Anmelder Silvia Piantelli
Alessandro Meiarini
Leonardo Ciampoli
Fabio Chellini
Erfinder Francesco Piantelli
Anmeldetag 26.04.2012
Veröffentlichungstag 05.03.2014
Erteilungstag 26.08.2015


Verfahren zum Erhalt von Energie durch nukleare Reaktionen zwischen Wasserstoff … und einem Übergangsmetall, wobei besagtes Verfahren die folgenden Schritte umfasst:

- Bestimmen … eines Primärmaterials …, umfassend eine zuvor festgelegte Menge an Cluster-Nanostrukturen … mit einer Anzahl von Atomen (38) des besagten Übergangsmetalls, die geringer als eine zuvor festgelegte Anzahl an Atomen ist;
- Aufrechterhalten des Kontakts zwischen dem besagten Wasserstoff … und den besagten Clustern …;
- Erwärmen … des besagten Primärmaterials … bei einer Anfangsprozesstemperatur (T1), die höher als eine zuvor festgelegte kritische Temperatur ist;
- Dissoziation der H2-Moleküle des besagten Wasserstoffs … und Bildung von H-Ionen … als Folge des besagten Schritts des Erwärmens;
- Impulsives Einwirken … auf besagtes Primärmaterial …;
- Orbitales Einfangen … der besagten H-Ionen … durch besagte Cluster-Nanostrukturen … als Folge des besagten Schrittes … des impulsiven Einwirkens;
- Einfangen … der besagten H-Ionen … durch besagte Atome … der besagten Cluster …, wodurch eine Wärmeenergie als Primärreaktionswärme (Q1) erzeugt wird;

Abfuhr … der besagten Wärmeenergie, Aufrechterhalten der Temperatur des Primärmaterials … oberhalb der besagten kritischen Temperatur, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schritt … des Bestimmens einer Menge eines Sekundärmaterials …, das dem besagten Primärmaterial … gegenüberliegt und innerhalb eines zuvor festgelegten Höchstabstands (L) vom besagten Primärmaterial … liegt, geboten wird, wobei besagtes Sekundärmaterial … so angeordnet ist, dass es mit von besagtem Primärmaterial … durch Energie freisetzende protonenabhängige Nuklearreaktionen, die mit einer Freisetzung weiterer Wärmeenergie in Form einer Sekundärreaktionswärme (Q2) auftreten, emittierten Protonen … interagiert, sodass besagter Schritt des Beseitigens … die besagte erzeugte Wärmeenergie als besagte Primärreaktionswärme (Q1) und besagte Sekundärreaktionswärme (Q2) umfasst.

European Patent Specification